ZIRKONIUMDIOXID

SDS-Implantate werden aus Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkoniumdioxid-Polykristall (Y-TZP) von höchster Qualität hergestellt. Dieses biologisch und immunologisch neutrale Biomaterial weist nicht nur eine überragende* Stabilität auf, sondern verhindert auch Periimplantitis, Rissbildung und Implantatversagen. ¹⁻⁴

YTZP - Yttriumoxid-Tetragonal-Zirkoniumdioxid-Polykristalle

Klinische Vorteile
für Chirurgen:

SDS-Implantat-Materialien und -Herstellung führen zu einer hohen Biegefestigkeit, Bruchfestigkeit und einem hohen Verschleißschutz. Aufgrund dieser mechanischen Eigenschaften eignet es sich für Zahnimplantate und Abutment-/Pfostenanwendungen ¹³ mit den folgenden Vorteilen:

Mechanisch

1.

Geringes Frakturrisiko

¹⁻⁴
2.

Geringes Risiko der Degradation

¹⁻⁴
3.

Keine Korrosion

Auch in saurem Umfeld ²⁸

Geringes Frakturrisiko

¹⁻⁴

Geringes Risiko der Degradation

¹⁻⁴

Keine Korrosion

Auch in saurem Umfeld ²⁸
4.

Präparierbare Keramik

Nach DIN ISO1480 19,28 *siehe Datenblatt Tissue-oriented Tulip-Design ¹⁹ ²⁸
5.

Reinste Oberfläche

Zertifiziert durch Clean Implant (DIN EN ISO/IEC 17025:2018) ²⁶⁻²⁷

Präparierbare Keramik

Nach DIN ISO1480 19,28 *siehe Datenblatt Tissue-oriented Tulip-Design ¹⁹ ²⁸

Reinste Oberfläche

Zertifiziert durch Clean Implant (DIN EN ISO/IEC 17025:2018) ²⁶⁻²⁷

Klinisch

1.

Keine Titan-Allergie

¹⁴
2.

Keine Periimplantitis

⁵ ⁶ ¹² ¹⁴
3.

Langfristige Stabilität

⁵⁻¹²
4.

Osseointegration ohne Entzündung

⁵⁻¹⁷

Keine Titan-Allergie

¹⁴

Keine Periimplantitis

⁵ ⁶ ¹² ¹⁴

Langfristige Stabilität

⁵⁻¹²

Osseointegration ohne Entzündung

⁵⁻¹⁷
5.

Reduziertes Mukositis-Risiko

Durch geringe Plaque-Affinität ⁵ ⁶ ¹² ¹⁴
6.

Abdichtung

Dank Weichgewebeadhäsion ⁵ ⁶ ²² ²⁸
7.

Vorhersehbare ästhetische Ergebnisse

¹⁸

Reduziertes Mukositis-Risiko

Durch geringe Plaque-Affinität ⁵ ⁶ ¹² ¹⁴

Abdichtung

Dank Weichgewebeadhäsion ⁵ ⁶ ²² ²⁸

Vorhersehbare ästhetische Ergebnisse

¹⁸

Dieses hervorragende Keramikmaterial ist von höchster Qualität. SDS-Implantate bieten eine Lösung mit ausgezeichneter Langzeitstabilität und ästhetischen Ergebnissen ohne Periimplantitis. ¹¹⁻¹⁴

Vergleich mit Wettbewerbern

VS.

5.1 Keine Periimplantitis

Pathogene Bakterien können die epitheliale Versiegelung umgehen, sich an den Implantatoberflächen festsetzen und Entzündungen verursachen. Neuere Studien deuten auf eine Prävalenz von 43 % für periimplantäre Mukositis und 22 % für Periimplantitis auf Patientenebene hin. ²¹ ³¹⁻³⁴
Titanimplantate sind in erster Linie mit diesem Risiko verbunden, das mit dem Fehlen eines ausreichenden Weichgewebeattachments zunimmt. Eine unbehandelte Periimplantitis kann zu einer fortschreitenden Knochenresorption und zum Verlust des Implantats führen. Darüber hinaus können orale Entzündungskrankheiten wie Periimplantitis erhebliche gesundheitliche Probleme verursachen, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. ⁶ ⁸ ¹² ¹⁶ ¹⁷

Bedenken hinsichtlich der Empfindlichkeit und Korrosion von Titan haben die Nachfrage nach titanfreiem Zahnersatz erhöht. ⁵ ¹² ¹⁴ ¹⁶
SDS-Zirkonoxid-Implantate aus nicht korrosivem, elektrochemisch inertem Zirkonoxid haben eine geringe Affinität für bakterielle Plaque ³¹, ein minimales Entzündungsinfiltrat und eine gute Weichgewebsintegration ²⁹ ³² und eliminieren damit das Risiko periimplantärer Erkrankungen. Biokeramik wie SDS-Zirkoniumdioxid wurde als potenzielle Alternative vorgeschlagen, mit einer klinischen Überlebensrate von mehr als 97 % nach langfristiger Nachsorge. ⁷⁻²⁰ ³⁰

5.2 Die sauberste Implantatoberfläche der Welt

Eine saubere Implantatoberfläche bedeutet, dass keine Partikel von den Implantaten freigesetzt werden, die zu periimplantären Erkrankungen beitragen könnten. Verunreinigungen aus Herstellungs-, Handhabungs- und Verpackungsprozessen können die Entwicklung von Periimplantitis, Knochenschwund, Osseointegrationsversagen und Weichgewebedegradation erheblich beeinflussen.

SDS-Implantate sind das einzige Implantatsystem, das doppelt zertifiziert ist und sowohl bei der Herstellung als auch bei der Verpackung die ISO-Normen ISO13356:2015 und ISO/IEC 17025:2018 für höchste Reinheit und Qualität von Zirkoniumdioxid für medizinische Zwecke erfüllt. Die Norm umfasst die chemische Zusammensetzung, die mechanischen Eigenschaften, die Biokompatibilität und die Oberflächenanforderungen. Die Entscheidung für eine zertifizierte Marke wie SDS kann aufgrund ihrer Reinheitszertifizierung den Unterschied für den langfristigen Erfolg von Keramikimplantaten ausmachen. ²⁵⁻²⁶

Stellen Sie den Hersteller Ihrer Wahl auf die Probe:

Wenden Sie sich an den Hersteller oder Lieferanten, um sicherzustellen, dass seine Zirkoniumdioxid-Produkte spezifische Reinheitsanforderungen erfüllen, die denen der SDS-Implantate entsprechen.

nichts verpassen

SDS Newsletter